FORM+TEST entwickelt und produziert hochwertige Materialprüfmaschinen und Prüfsysteme. Über 60 Jahre Erfahrung, umfangreiches Know How und eine hochmoderne effiziente Produktion sind die Basis unserer Tätigkeit.
Das Produktionsportfolio umfasst Druckprüfmaschinen, Biegezugprüfmaschinen, Zugprüfmaschinen, Universalprüfmaschinen, Aufspannfelder, Prüfportale für nahezu alle Anwendungen und Materialien.
Wir bieten Ihnen wartungsarme, langlebige, praxisgerechte und anwenderfreundliche Lösungen. Mit unserem eigenen Service- und Kalibrierlabor stellen wir die optimale Nutzung Ihrer Investitionen sicher.
Innovation, Präzision, Beständigkeit made in Germany
Die Firma BROSA stellt qualitativ hochwertige Sensoren zur Kraftmessung her. Zur Überprüfung dieser Genauigkeiten im mittleren Kraftbereich setzt das Unternehmen wiederholt auf eine Prüfanlage aus der Entwicklung und Produktion von Form + Test ein. Diese elektromechanische Universalprüfmaschine der Baureihe EM wird für kontinuierliche Kalibrierungen in Zug-/ und Druckkraftrichtung bis 400 kN (40 t) eingesetzt und erreicht höchstpräzise und wiederholbare Genauigkeiten (<0,25 %).
FORM+TEST Seidner&Co. GmbH bietet für statische und dynamische Prüfaufgaben ein Baukastensystem. In LKW-Trailern werden fahrwerksbezogene Baugruppen und Komponenten verbaut, welche alle hohen Qualitätsstandards unterliegen. Fahrstabilität, Sicherheit und wartungsfreier Betrieb sind Kriterien, der die komplette Produktpalette der Hersteller ausgesetzt ist. Die Achs- und Federungssysteme, sowie Sattelkupplungen für die einzelnen Fahrzeugtypen wie z.B. Containertransporter, Kipper und Pritschen werden kontinuierlich gemäß den herstellerspezifischen Teststandards auf dem Prüffeld überprüft.
Für ein deutsches Prüfinstitut haben wir eine Modernisierung eines bestehenden servohydraulischen Schenck-Prüfportals durchgeführt. Die Anlage war längere Zeit nicht mehr im Betrieb und musste komplett mit neuen Komponenten aufgearbeitet werden. FORM+TEST Seidner&Co. GmbH bietet für solche Fälle einen sehr hohen Erfahrungsschatz, welcher über Jahrzehnte gesammelt wurde. Gerade bei der Modernisierung von Fremdfabrikaten ist dieses Know-How von großer Bedeutung.
Riedlingen / sz Zehn Deutschlandstipendien konnte die SRH-Fernhochschule Riedlingen dank der Förderung durch private Unternehmen diesen Herbst vergeben. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Beitrag für die akademische Ausbildung der zukünftigen Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Bernd Locher ist Geschäftsführender Gesellschafter von FORM+TEST. Die Riedlinger Firma beteiligt sich an dem Stipendienprogramm. (Foto: SRH Fernhochschule)
Dieser Erfahrungsbericht beschreibt die Neuanschaffung und die Einführung in die dynamische Universal-Prüfmaschine UP 2000.
Riedlingen / sz - Neue Sonnenuhr von FORM+TEST für das Kreisgymnasium – Erfolgreiches Projekt mit Bildungspartner. Die Sonne zeigt nun die Zeit an.
Was vor über 70 Jahren mit der Entwicklung des ersten Luftgehaltprüfers durch Boyle-Mariott begann, wurde in den letzten Jahren von Dipl.-Ing. Rainer Bottke weiterentwickelt und verfeinert. Die erste Serienproduktion des „Super LP-Topfes nach Bottke“ konnte nun gestartet werden. Schon jetzt zeigen sich bessere und stabilere Prüfergebnisse, was erste Praxisvergleiche bestätigen. Der „Super LP-Topf nach Bottke“ entspricht den Normen DIN EN 12350-7, ASTM C231 – Typ B und BS 1881.
Der Schwäbische Türöffner ermöglichte einen Blick in das Unternehmen am Do. 03.08.2017. Riedlingen (mbu) - Die Leser der Schwäbischen Zeitung waren eingeladen, hinter die Kulissen von FORM+TEST zu blicken. Das Riedlinger Unternehmen entwickelt und produziert Materialprüfmaschinen und Prüfsysteme. Die Leser erfuhren, wie ein deutsches Unternehmen mit Know How, einer modernen Produktion und der Devise „Made in Germany“ am Weltmarkt erfolgreich ist. Fotos: Marion Buck
Nochmalige Erweiterung des bestehenden Maschinenparks mit dem Kauf eines 5-Achs Bearbeitungszentrum um die qualitativ hochwertigen Produkte am Standort Riedlingen in Zukunft zu erhalten und noch weiter zu verbessern.
Riedlingen, 24.05.2017 – Mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University und dem Maschinenbauunternehmen FORM+TEST Seidner & Co. GmbH realisieren zukünftig zwei deutschland- und europaweit aktive Institutionen gemeinsame Projekte in Lehre und Forschung.
FORM+TEST Seidner&Co. GmbH
Zwiefalter Straße 20
88499 Riedlingen
© 2004-2020 FORM+TEST GmbH