Zum Schutz vor Transportschäden gibt es zahlreiche Standards (EN / ASTM / DIN) welche die Prüfung an Verpackungen vorgeben. Mit einer Spezifikation für eine Stauchdruckpresse trat ein renommierter deutscher Automobilbauer an uns heran. Sein Ziel ist es, die Verpackungen welche für die Transporte zu den einzelnen Werken eingesetzt werden zu überprüfen und diese zu optimieren.
Im Hochbau und Brückenbau kommen vermehrt ultrahochfeste Betone zum Einsatz. Solche Betone sind speziell für höchste Anforderungen hinsichtlich der Festigkeit und den Widerstand gegenüber physikalischen und chemischen Einwirkungen konzipiert. FORM+TEST Seidner&Co. GmbH bringt das Know-how jahrzehntelanger Erfahrung und tausender ausgelieferter Druckprüfmaschinen zur Betonprüfung für diese Entwicklungen mit ein.
Für ein deutsches Prüfinstitut haben wir eine Modernisierung eines bestehenden servohydraulischen Schenck-Prüfportals durchgeführt. Die Anlage war längere Zeit nicht mehr im Betrieb und musste komplett mit neuen Komponenten aufgearbeitet werden. FORM+TEST Seidner&Co. GmbH bietet für solche Fälle einen sehr hohen Erfahrungsschatz, welcher über Jahrzehnte gesammelt wurde. Gerade bei der Modernisierung von Fremdfabrikaten ist dieses Know-How von großer Bedeutung.
Dieser Erfahrungsbericht beschreibt die Neuanschaffung und die Einführung in die dynamische Universal-Prüfmaschine UP 2000.
Riedlingen / sz Zehn Deutschlandstipendien konnte die SRH-Fernhochschule Riedlingen dank der Förderung durch private Unternehmen diesen Herbst vergeben. Dabei handelt es sich um einen wichtigen Beitrag für die akademische Ausbildung der zukünftigen Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Bernd Locher ist Geschäftsführender Gesellschafter von FORM+TEST. Die Riedlinger Firma beteiligt sich an dem Stipendienprogramm. (Foto: SRH Fernhochschule)
Riedlingen / sz - Neue Sonnenuhr von FORM+TEST für das Kreisgymnasium – Erfolgreiches Projekt mit Bildungspartner. Die Sonne zeigt nun die Zeit an.
Was vor über 70 Jahren mit der Entwicklung des ersten Luftgehaltprüfers durch Boyle-Mariott begann, wurde in den letzten Jahren von Dipl.-Ing. Rainer Bottke weiterentwickelt und verfeinert. Die erste Serienproduktion des „Super LP-Topfes nach Bottke“ konnte nun gestartet werden. Schon jetzt zeigen sich bessere und stabilere Prüfergebnisse, was erste Praxisvergleiche bestätigen. Der „Super LP-Topf nach Bottke“ entspricht den Normen DIN EN 12350-7, ASTM C231 – Typ B und BS 1881.
Der Schwäbische Türöffner ermöglichte einen Blick in das Unternehmen am Do. 03.08.2017. Riedlingen (mbu) - Die Leser der Schwäbischen Zeitung waren eingeladen, hinter die Kulissen von FORM+TEST zu blicken. Das Riedlinger Unternehmen entwickelt und produziert Materialprüfmaschinen und Prüfsysteme. Die Leser erfuhren, wie ein deutsches Unternehmen mit Know How, einer modernen Produktion und der Devise „Made in Germany“ am Weltmarkt erfolgreich ist. Fotos: Marion Buck
Nochmalige Erweiterung des bestehenden Maschinenparks mit dem Kauf eines 5-Achs Bearbeitungszentrum um die qualitativ hochwertigen Produkte am Standort Riedlingen in Zukunft zu erhalten und noch weiter zu verbessern.
Riedlingen, 24.05.2017 – Mit der SRH Fernhochschule – The Mobile University und dem Maschinenbauunternehmen FORM+TEST Seidner & Co. GmbH realisieren zukünftig zwei deutschland- und europaweit aktive Institutionen gemeinsame Projekte in Lehre und Forschung.
Dieses Jahr waren wir zum ersten Mal auf dem SoSDiD "Symposium on Structural Durability" in Darmstadt am 17. und 18.05.2017.
Dieser Erfahrungsbericht des Kunden beschreibt die Neuanschaffung sowie die Einführung des Prüfportals PP 1000 HK-2DH.
Die Sto SE & Co. KGaA ist einer der international bedeutenden Hersteller von Produkten und Systemen für Gebäudebeschichtungen. Der Konzernumsatz 2015 lag bei 1.216,6 Mio. EUR. Führend ist das Unternehmen im Geschäftsfeld Wärmedämm-Verbundsysteme. Zum Kernsortiment gehören außerdem hochwertige Fassadenelemente sowie Putze und Farben, die sowohl für den Außenbereich als auch für das Innere von Gebäuden angeboten werden. Weitere Schwerpunkte sind die Bereiche Betoninstandsetzung / Bodenbeschichtungen, Akustik- und vorgehängte Fassadensysteme.
Form und Test Prüfsysteme bieten am Besuchertag Technik zum Anfassen Riedlingen sz - Bei laufendem Betrieb haben Besucher einen Einblick in die Produktion der Riedlinger Firma Form und Test gewinnen können. Präsentiert worden ist der Öffentlichkeit alles vom Büro der Buchhaltung bis zu den großen Maschinen und den modernen Automatisierunganlagen. Seit über 55 Jahren werden unmittelbar vor den Toren der Innenstadt Prüfmaschinen entwickelt und produziert. von Deborah Springer
Erweiterung des bestehenden Maschinenparks mit dem Kauf eines 5-Achs Bearbeitungszentrum um die qualitativ hochwertigen Produkte am Standort Riedlingen auch in Zukunft zu erhalten und zu verbessern.
Zum ersten Mal traten wir als Aussteller auf der Messe „Wire“ in Düsseldorf auf. Mit unseren Produkten – speziell Horizontal-Zug-Prüfmaschinen und der Umlaufbiegeprüfmaschine für Drähte- war es unser Ziel, diese einem internationalen Publikum zu präsentieren. Hierbei wurden unsere real gesteckten Ziele an Kontakten mit potentiellen Interessenten sogar übertroffen.
Professionelle Serviceleistungen rund um unsere Prüfmaschinen für die Materialprüfung erfreuen sich einer hohen Nachfrage und nehmen daher eine sehr gewichtige Rolle in unserem Unternehmen ein. Die stetig steigenden Anforderungen an die Verfügbarkeit der Maschinen weltweit führen zu einem Ausbau unserer Servicemöglichkeiten. Unsere Serviceabteilung bietet ein sehr interessantes und breites Aufgabenspektrum in unterschiedlichsten Industriebereichen im In- und Ausland. Dieser Studiengang ist die Antwort auf diesen Trend. Als Bachelor of Engineering – Studiengang Service-Ingenieurwesen – wirst du auf der einen Seite das erworbene technische Ingenieur-Know-how einsetzen und bist auf der anderen Seite kompetenter Ansprechpartner der Kunden, wann immer Fragen im Umgang mit der Prüfanlage auftauchen. Das heißt, du bist Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.
Modulare Prüfmaschine für anspruchsvolle statische und dynamische Prüfaufgaben in der Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Der massive Prüfrahmen in 2-Säulen Ausführung garantiert eine hohe Flexibilität an Adaptions- und Fixiermöglichkeiten.
Die neue DIN EN 124-1 ist seit September 2015 gültig. Wir haben das passende Prüfsystem für Sie und lassen Ihre individuellen Wünsche einfließen.
Mit großem Zuspruch veranstalteten die Firmen FORM+TEST Seidner & Co. GmbH, HAVER & BOECKER OHG, KNIELE Baumaschinen GmbH, Dr. Jung + Partner - LASTRADA, LUDWIG Feuchtemessung und Proceq SA am 29.11.2016 ihre zweite gemeinsame Fachmesse für Interessierte und Kunden im Bereich der stationären und portablen Prüf- und Analysetechnik für Baustoffe. Mehr als 110 Teilnehmer aus dem deutschsprachigen Raum fanden sich an diesem Tag im neuen Werk am Standort bei FORM+TEST in Riedlingen ein.
FORM+TEST Seidner&Co. GmbH
Zwiefalter Straße 20
88499 Riedlingen
© 2004-2021 FORM+TEST GmbH